Seele in Balance
                 Sonja Bletzinger

SeelenTanzZeit

freies Tanzen  *  Wane  *  Mehr als eine Wave  *  Tanzmeditation





Die  SeelenTanzZeit  ist ein Raum den Deine Seele nutzt um sich im Tanz, in Bewegung, im Lauschen, dir mitzuteilen. Sie entsteht immer dann, wenn Du Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele frei lässt, damit sie sich Dir unzensiert zeigen dürfen.
Die SeelenTanzZeiten durchweben fast alle meiner Seminare. Manche SeelenTanzZeiten sind geführte Tanzmeditationen, oder es gibt gezielte, auf ein Thema ausgerichtete Tanzbegegnungen, beispielsweise mit dem Thema Nähe und Distanz. Hier geht es darum sich selbst zu erforschen. Oft gibt es Räume für freien Tanz und Ausdruck ganz wie bei einer Wave.


Was ist eine Wave?
Eine Wave ist eine Tanzreise die gemeinsam erlebt wird und doch jeder Tänzer und jede Tänzerin den ganz eigenen, unkonditionierten freien Tanz tanzt.
Wie die Welle im Weiten Ozean beginnend ganz sachte und leise baut sich die Welle im Flowing auf, die Musik wird Dich in fließenden Bewegungen abholen. Die Welle wird stärker, wird klarer, wird sichtbarer, wird zu Stakkato und schließlich tost und braust sie sich zum größten Chaos auf, laut, wild, ungezügelt unbeherrschbar – abschütteln, rauslassen, wild sein....  bis sie in die weicheren, lieblichen Klängen des Lyrischen – den Freuden und dem Feiern des Lebens – in harmonischeren Klängen findet. Am Ende ganz sanft und leise in der Ruhe, der Stille zu versinken -  hier kann die tiefe Verbundenheit und das Einssein mit sich und der Welt erlebt werden.


Was ist das "Mehr als" eine Wave?
Das Mehr daran ist eine angeleitete Tanzreise vor der eigentlichen Welle. Wir wecken unsere innere Tänzerin und inneren Tänzer auf, verbinden uns mit unserem Körper, probieren spielerische Formen von Bewegungen und Begegnungen aus. In einem achtsamen geschützten Raum kannst du immer wieder auf ein Neues in Leichtigkeit eine neue Facette von dir kennen lernen. Damit kannst Du frisch inspiriert in die Welle deines Tanzes einzutauchen.
Sehr geeignet ist dieses Format für Menschen die mehr Bewegungsraum in ihrem Leben wünschen. Dieser Bewegungs(frei)raum kann im Tanz erfahren werden und wird sich im Alltag niederschlagen.


Was brauche ich dafür?
Deinen Körper – egal wie jung oder alt, wie beweglich oder eingeschränkt. Jeder tanzt ganz nach eigener Lust und Bewegungsvermögen. Es sind wirklich keinerlei Vorkenntnisse erforderlich und alle Bedenken dürfen zuhause bleiben. Vo


Gut dabei zu haben:
Wasser, Decke/ Unterlage, Klamotten im Zwiebellook von warm bis luftig


die nächsten Tanzgelegenheiten:

findest Du demnächst im Kalender, doch bis der soweit ist:




Energie in Balance:     so 15 € wie möglich


Orte: verschiedene


Teilnehmerstimmen:


Tanzen ist der schnellste Weg zum Glück





neuere und ältere Gedanken zum Tanzen


…. Was Tanzen für mich ist und für dich sein kann....
Was dem Tanzen innewohnt

Der Tanz ist eine gute Möglichkeit, den Alltagsstress abzubauen, Blockaden zu lösen und neue Lebenskräfte zu aktivieren. Im Vordergrund des freien Tanzes stehen Spass und die Freude an der Bewegung, aber auch die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit. Die jedem Menschen einzigartige Art der Bewegung wird durch den Tanz selbst gefördert, das individuelle Bewegungsspektrum erweitert. Wir experimentieren mit dem eigenen Bewegungsraum und den persönlichen Bewegungsmustern. Vieles was im Tanz erlebt, bewegt und integriert wurde, wird sich wie von selbst in den Alltag der Menschen einfügen. Hierdurch kann sich der persönliche Lebensspielraum enorm erweitern. Im freien Tanzen wird der Weisheit des Körpers Raum gegeben sich auszudrücken. Mitunter kann es vorkommen, dass der Körper die Bewegung nutzt, um sich mitzuteilen – wozu die Sprache der Worte unzureichend ist. Das Tanzen ist aber immer auch ein gruppendynamischer Prozess, in dem der Einzelne seine Sozialkompetenzen besser erkennen kann und verstehen lernt, diese erweitert und ggf. mit Leichtigkeit und spielerisch auch korrigieren kann.


Die Wirkung des Tanzes

  • gemeinsam Freude und Spass in der Bewegung erleben
  • Verbessert die Körperwahrnehmung
  • Abbau und Lösung von Spannungen
  • Gesundheit durch Bewegung
  • aufspüren alter  Bewegungs- & Verhaltensweisen - diese lösen und durch neue lebenstauglichere ersetzen
  • persönliche Möglichkeiten zur Konfliktbewältigung finden
  • Ressourcen kennenlernen
  • fördert Beziehungsfähigkeit und soziale Kompetenzen
  • Bodenhaftung durch die Beschäftigung und Aussöhnung mit dem eigenen Körper
  • chronische und selbst degenerative Erkrankungen können positiv beeinflusst werden
  • Versöhnungsarbeit
  • authentisch sein – ganz sich selbst sein
  • verbessert die Achtsamkeit
  • sehr gut als Basis für Traumaarbeit geeignet
  • auftanken, neue Energie gewinnen







Wo auch immer die (der) Tanzende mit dem Fuß auftritt, da ensteht ein Quell des Lebens  

 Rumi